13.02.2021, 22:56
Dr. Davius van Thalborgh
Steckbrief:
Name: Davius van Thalborgh
Geschlecht: männlich
Rasse: Tavi
Heimat: Golvamont-Nistarnia
Glaube: klassischer Theanismus
Geboren: Im Jahre 672
Aussehen:
- Statur: muskulös, schlank
- Größe: 1,79m
- Haar: mittleres, braunes Haar
- Augenfarbe: dunkelbraun
Besonderheiten:
- hat immer eine kleine Tasche dabei, falls er einen leckeren Pilz sieht
- bevorzugt einen lieblichen Wein und eine leckere Kohlsuppe
- Ist ein leidenschaftlicher Leser der "Schildkröte" von Marcus von Rotterswall
Allgemeine Information:
- tavischer Naturforscher
- möchte die saragandische Flora und Fauna erforschen
Jugend & Studium:
Davius wurde 672 als einziges Kind von Arthur van Talborgh und Dyalia in Golvamont-Nistarnia geboren. Schon früh interessierte er sich für die Natur. Seine schulische Ausbildung lief ohne besondere Ereignisse ab. Doch durch die Versetzung des Vaters in das Parlament zu Greel zog die Familie in die Hauptstadt des Königreichs Golvathal.
Dort begann er 690 mit einem Studium der Naturkunde an der Universität zu Greel und beendete dies 698 mit einer Doktorarbeit.
Nach dem Studium veröffentlichte Davius van Thalborgh mehrere Schriften über die Flora und Fauna Erethons, erzielte damit jedoch keine nennenswerten Erfolge. 703 hörte er bei einem Besuch seines Vaters im Parlament zu Greel vom neuen Kontinent Saragandes. Er setzte sich das Ziel, die Flora und Fauna dieser Landmasse zu erforschen und segelte Ende 706 mit weiteren Übersiedlern nach Saragandes.
Saragandes:
Angekommen in Saragandes bezog er ein Haus in der Nähe der Kathedrale in Gladeia und ließ ein kleines Gewächshaus errichten, um neue Pflanzenarten zuhause erforschen zu können.
Mitte des Jahres 708 machte er sich auf den Weg auf seine erste Expedition. Dabei erforschte er das nahe gelegene Pilztal unter der Besetzung der Republik Thalgard und den Höllenschlund des Heiligen saragandischen Reichs.
Von dort segelte Davius über das mittlere Meer bis nach Grauhaven. Dort lebte er mehrere Monate bis Ende 708. In Grauhaven lernte er auch die Liebe zum Wein kennen. Sein nächstes Ziel, der tavische Städtebund im Westen des Kontinents. Ein aufstrebender Bund unter der Führung von Merelius von Thalsee.
Er sah die Stadt Thalsee als perfekten Ort um seine Notizen in Bücher zu verfassen. Doch um einige Cuthalornische Heronen dazu zu verdienen, man sollte nicht die hohe Inflation zu dieser Zeit vergessen, die durch die rasante Münzprägung in Civitas enstand, nahm er eine Stelle im Parlament zu Thalsee an.
Durch seine rhetorisch guten Reden schaffte er es schon schnell in das Unterhaus an die Seite von Ilias van Graatburg, ein tavischer Kaufmann und Besitzer des Bankhauses "van Graatburg". Durch seine enge Zusammenarbeit mit dem älteren Ilias, lernte Davius auch seine Tochter kennen, Daria. Um den Bund der beiden Familien auf immer zu besiegeln heirateten Daria und Davius im frühen Herbst 709.
Um die Frostnacht 709 herum bahnten sich aber Unruhen im tavischen Städtebund an. Merelius von Thalsee gab seinen Rücktritt des Vorsitz an. Zur ersten Parlamentssitzung im neuen Jahr standen somit Aldoras Thanen, Finanzminister und Daarian van Hainhaven, Kriegsminister zu Debatte. Ilias van Graatburg und Davius van Thalborgh war gewiss, dass Kriegsminister Daarian van Hainhaven den tavischen Städtebund in den Ruin stürzen würde und so gaben beide ihre Stimme Aldoras Thanen, der jedoch mit einer knappen Minderheit verlor. So gab es keine andere Wahl als ins Exil zu fliehen.
Noch in der selben Nacht reisten Ilias und Davius mit ihren Familien nach Schloss Graatburg im westlichen Wallgebirge. Durch die guten Beziehung zu Dumont von Molamott bekamen sie Geleitschutz und ein Schiff im Hafen von Molamott, dass sie nach Grauhaven brachte. Von dort ging es mit der Kutsche wochenlang weiter, bis sie schließlich das Wallgebirge erreichten.
Ein paar Tage später kam auch der Bote an mit der Nachricht, dass auf ihre beiden Köpfe ein beträchtlicher Haufen von Heronen, wegen Verrat am Bund, ausgesetzt wurde.
Unterzeichnet von Daarian van Hainhaven, Vorsitz des tavischen Städtebunds.
gez.
Hofgartenmeister der Familie da Tomani, 1. Landschaftsarchitekt der Hauptstadt Saragandes, Baumeister des Kontinents Saragandes
Simon Rotherbst
Hofgartenmeister der Familie da Tomani, 1. Landschaftsarchitekt der Hauptstadt Saragandes, Baumeister des Kontinents Saragandes
Simon Rotherbst